Sportschützen, Waffen- und Munitionssammler, Brauchtumsschützen, Erben und Bootsführer inkl. Schieß- und Standaufsichtskombikurs
Sie sind mindestens 18 Jahre alt und bringen ausreichende Deutschkenntnisse mit. Für die Waffensachkundeausbildung müssen Sie nicht in einem Verein sein. Die Waffensachkundeprüfung für Sportschützen ist dazu da, auf den Schießständen "sicher" zu agieren, sowie zur Erlangung der ersten eigenen Waffenbesitzkarte.
Beschreibung
Ziel des Lehrganges ist die Vorbereitung und die staatlich anerkannte Prüfung der Waffensachkunde gemäß §7 Waffengesetz. Der Lehrstoff wird am ersten Schulungstag übergeben „mind. 14 Tage vor Prüfungsbeginn“
Kursinhalte
- Fachbegriffe zum Umgang mit Waffen, Altersgrenzen
- Aufbewahrung Waffen/Munition
- Führen, verbringen, mitnehmen oder transportieren einer Waffe
- verbotene Schießübungen und verbotene Gegenstände
- Notwehr, Notstand, Nothilfe
- Kurz-, Langwaffen, Einzellader, Mehrlader, Selbstladewaffen
- Munitionsarten, Kennzeichnung
- Erwerb und Transport
- inkl. Schieß- und Standaufsicht
- CIP-Zulassung
Praktische Unterweisungen in die Handhabung und Sicherheitsbestimmungen
Umgang mit Kurz- und Langwaffen, Sicherheitsüberprüfungen
Bedienteile der verschiedenen Waffen
Verhalten auf dem Schießstand, Pflichten der Aufsicht
Trainingsschießen mit den Lehrgangswaffen auf dem Schießstand
Wichtig
Nach erwerb dieses Kurses / Artikels erhalten Sie den Downloadlink bzw. die Einladung in PDF-Form. Diese sollte mind. 14 Tage vor Kursbeginn vorliegen "für weitere Infos - Anrufen".